Steinschlagschutzfolie – diese helfen & so funktioniert es

Ein Steinschlag in der Windschutzscheibe oder im Lack kann zu hohen Kosten führen, wenn die Scheibe ausgetauscht werden oder eine Stelle nachlackiert werden muss. Schon kleinste Steinchen können bei höheren Geschwindigkeiten dazu führen, dass ein Steinschlag die Frontscheibe beeinträchtigt. Um diesen Schäden vorzubeugen, empfiehlt sich eine Steinschlagschutzfolie als Schutz für die Oberflächen und Scheiben des Fahrzeuges.

Die Steinschlagfolie ist auch ein schützendes Mittel gegen andere Abnutzungen und Angriffe wie zum Beispiel Kratzer durch Bürsten oder Insekten, die während der Fahrt gegen das Auto fliegen.

Steinschlagschutzfolie – für mehr Sicherheit beim Fahren

Mit einer Steinschlag-Folie kann sowohl die Frontscheibe vor Rissen und dem Zersplittern durch Steinchen als auch der Fahrzeuglack geschützt werden.

Die Steinschlagschutzfolie kann wie ein Mantel um das Fahrzeug gelegt werden und somit nahezu alle Teile des Autos vor Kratzern, Rissen und anderen Beschädigungen schützen (und auch gegen einen Steinschlag der Motorhaube helfen). Dadurch wird das Fahrzeug optimal geschützt und bleibt lange gut erhalten.

Ein weiterer Vorteil der Folie ist deren einfache Handhabung. Sie ist extrem weich und flexibel und legt sich ohne Blasen zu bilden um das Auto.

Steinschlagschutzfolie – praktisch und effektiv

Die Eigenschaften der Steinschlagschutzfolie machen diese zu einem äußerst praktischen und einfach zu handhabenden Begleiter für die tägliche Autofahrt. Sie ist durchsichtig und selbstklebend und kann ohne größere Anstrengungen an nahezu allen Teilen des Fahrzeuges angebracht werden.

Außerdem ist die Steinschlagschutzfolie extrem strapazierfähig und reißfest, so das sie selbst größeren Fremdeinwirkungen standhält und das Fahrzeug optimal schützt. Auch in Waschanlagen kann die Folie am Auto bleiben und trägt keine Blessuren davon.

Die gängigen, im Handel erhältlichen Steinschlagschutzfolien haben eine Haltbarkeit von durchschnittlich fünf bis sieben Jahren. Die Folie kann selbst nach dieser langen Zeit rückstandslos wieder vom Fahrzeug entfernt werden und ist ein gutes Mittel um eine Steinschlag Reparatur unnötig zu machen.

Wer sein Auto schützen möchte und auch nach einer längeren Gebrauchszeit noch auf ein unbeschädigtes Fahrzeug ohne Kratzer blicken möchte, ist mit einer Steinschlagschutzfolie also sehr gut beraten.


1 Kommentar zu Steinschlagschutzfolie – diese helfen & so funktioniert es

  1. Hallo,
    sehr informative Seite. Ich habe ein „neues“ gebrauchtes Auto gekauft. Diesmal sollte ich aus meinen Fehlern lernen und eine Steinschlagschutzfolie anbringen. Ansonsten, muss man Steinschlagreparaturen wahrnehmen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*